Physiokomp. Elektrotherapie
Version 1.2.2 đź’ľ 1 Mb
đź“… Updated August 25,
Features Physiokomp. Elektrotherapie
Auf etwa 60 Seiten werden die nötigen Grundlagen, das Basiswissen behandelt.
Verschiedene Stromformen, deren Wirkungen und Anlagebeispiele werden erklärt.
Sonotherapie IT-Diagnostik und Behandlung von peripheren Lähmungen und anderen Krankheitsbildern sind im Beispiel aufgeführt.Die Kapitel:
Einteilung der Frequenzbereiche Schwellenwerte Kontraindikationen Grundlagen der Elektrotherapie Stromformen I/T – Diagramm Sonotherapie Interferenzstrom MF Zweipolige MF Magnetfeldresonanztherapie
Die einzelnen Themen:
Niederfrequenz Mittelfrequenztherapie Hochfrequenztherapi Sonderformen Einteilung der Frequenzbereiche> .Schwellenwerte Schwellenwerte Absolute Kontraindikation Relative Kontraindikation Kontraindikationen Stromdichte Ort und Richtung der Elektrodenanlagen Applikationsformen Der Hautwiderstand Behandlungsdauer Ionen Das elektrostatische Grundlagengesetz Elektrodenanlage bei verschiedenen Krankheitsbildern Grundlagen der Elektrotherapie Diadynamische Ströme Ultra-Reizstrom Modifizierter Ultra – Reizstrom TENS Stromformen Ermittlung der Parameter Einstellungsvorschläge Behandlung ohne IT-Kurve Häufigste Nervenlähmungen Facialisbehandlung Der Schwellstrom I/T – Diagramm .Sonotherapie Sonotherapie .Interferenzstrom MF Interferenzstrom MF .Zweipolige MF Zweipolige MF .Magnetfeldresonanztherapie
Secure & Private
Your data is protected with industry-leading security protocols.
24/7 Support
Our dedicated support team is always ready to help you.
Personalization
Customize the app to match your preferences and workflow.
See the Physiokomp. Elektrotherapie in Action
Get the App Today
Available for Android 8.0 and above